Sportjahr 2019

2019 - nachdem die 8 Stunden Marke beim Ötzi 2018 wieder nicht gefallen ist wird ein weiteres Jahr als Radfahrer UND Läufer in Angriff genommen. 

Die Jahresziele für 2019 sehen aus wie folgt:

  1. Drei Halbmarathons unter 01:20 laufen
    •  Dieses Jahr keinen Versuche gestartet da das Lauftraining über lange Distanzen komplett eingestellt wurde.
  2. Bei drei Läufen oder Radrennen an denen ich bereits teilgenommen habe meine persönlichen Bestzeiten verbessen
    • Bei der VCM Winterlaufserie die 14km um 22 Sekunden schneller gelaufen als im März  2018, bei einem Eisbärlauf, auf der selben Strecke
    • Beim ersten LLC Wien - Eisbärlauf die 14km erneut schneller gelaufen als 2018 und außerdem auch die Zeit vom ersten Lauf in diesem Jahr "gebogen"
    • Den Bikemarathon in St. Veit an der Gölsen um 2Min14Sek schneller absolviert als 2018
    • Beim Stubalpen Bike-Marathon / Maria Lankowitz um 7min und 5 Sek. schneller gewesen als 2018
    • Den Glocknerkönig 2019 um 04:30min schneller absolviert als 2018
    • Meine bisherige Ötzi Bestzeit um 14min verbessert
    • Beim Bauernsilvesterlauf am 30.12. meine bisherige Bestzeit aus 2016 um 27 Sek. verbessert 
  3. Beim Glocknerkönig meine Zeit vom Vorjahr verbessern (02.06.2019)
    • Den Glocknerkönig 2019 um 04:30min schneller absolviert als 2018
  4. Den SuperGiroDolomiti in neuer persönlicher Bestzeit absolvieren und/oder die beste bisherige Platzierung (Rang 25 - 2018) zu verbessern (09.06.2019)
    • Leider musste die Strecke aufgrund von Straßenbeschädigungen komplett verändern werden. Dadurch ging die Charakteristik eines schweren Bergmarathons doch etwas verloren, die Berge waren alle zu kurz und zu einfach. Im Endeffekt war es ein gänzlich anderes Rennen bei dem es mir nicht möglich war einen besseren Platz zu erreichen als letztes Jahr. Auch die Zeit ist nicht vergleichbar da die neue Strecke wesentlich kürzer ist und auch weniger Höhenmeter aufweist.
  5. Die Salzkammergut-Trophy / lange Strecke in neuer persönlicher Bestzeit absolvieren und/oder die bisherige beste Platzierung (Rang 30 - 2018) zu verbessern  (13.07.2019)
    • Mit Platz 12 in der Gesamtwertung, Platz 4 in der Klassenwertung und als drittbester Österreicher das bisherige Ergebnis locker verbessert. Eine Verbessung der Zeit war wegen des Schlechtwetters über fast 10h heuer nicht möglich. 
  6. Den Ötztal Radmarathon unter 08:00 beenden
    • Mit einer Zeit von 07:48:04 meine bisherige Bestzeit um 14min verbessert. Somit kann ein lang verfolgtes Ziel abgehakt werden
  7. Meine Freundin bei ein paar Radrennen / Läufen, als mitfahrender / laufender Betreuer, sicher und schnell ins Ziel bringen
    • Am 17.03. als mitlaufender Betreuer Michi zu einer neuen persönlichen Bestzeit auf der 7km Praterrunde "geführt".
    • Am 24.03. als mitlaufender Betreuer mit Michi ihren ersten Trailrun absolviert
    • Am 30.06. als mitfahrender Betreuer Michi beim Mondsee Radmarathon zu einer um 05:53 schnelleren Zeit "geführt" als 2018. 

 

Hier liste ich mal interessante Wettkampftermine auf, wo ich dann tatsächlich teilnehme wird sich zeigen.

  • 13.01.  VCM Winterlaufserie - Lauf 1 / 14km / erledigt
  • 20.01.  LLC Wien Eisbärlauf Nr. 1 / 14km   / erledigt  
  • 03.02.  VCM Winterlaufserie - Lauf 2 / 14km / erledigt 
  • 17.02.  LLC Wien Eisbärlauf Nr. 2 / verletzt
  • 24.02.  VCM Winterlaufserie - Lauf 3 / verletzt
  • 09.03.  Gigasport Lauf / 6km / verletzt
  • 17.03.  LLC Wien Eisbärlauf Nr. 14 / 7km / erledigt
  • 23.03.  DonauAu Halbmarathon / 21,1km / nicht teilgenommen
  • 24.03.  Lindkogel Traillauf / 10,2km / erledigt
  • 30.03.  Feuerwehrlauf Wien / 10 oder 15km / nicht teilgenommen
  • 30.03.  Kamptal-Klassik / MTB-CC / erledigt
  • 31.03.  Florianer Frühlingslauf / nicht teilgenommen
  • 06.04.  Radio Steiermark Lauf / 12km / nicht teilgenommen
  • 06.04.  Payerbacher Frühlingslauf / erledigt
  • 13.04.  St. Pauler Monstlandlauf , 10km / erledigt
  • 22.04.  Osterlauf Melk / 5km / erledigt
  • 27.04Stadtlauf Frohnleiten / nicht teilgenommen
  • 28.04.  Bike Marathon Bike-Challenge / St. Veit/Gölsen / erledigt
  • 01.05.  Bike Marathon - TOP SIX / Windhaag / nicht teilgenommen
  • 04.05.  Bike Marathon Bike-Challenge / Krumbacherledigt
  • 05.05.  Strassengler-Lauf / 4,7km / nicht teilgenommen
  • 10.05.  FireCross Run / Bruck an der Mur / nicht teilgenommen
  • 12.05.  Ringattacke / Spielbergerledigt
  • 16.05.  Brucker Businesslauf / BruckMur / erledigt
  • 18.05.  Bike Marathon / Maria Lankowitz /  erledigt 
  • 18.05.  Maderecker Berglauf / nicht teilgenommen
  • 26.05.  Bike Marathon - TOP SIX / Kürnberg / nicht teilgenommen
  • 26.05.  St. Kahtrein/Offenegg / nicht teilgenommen
  • 02.06.  Glocknerkönig / Fuscherledigt
  • 09.06.  Super Giro Dolomiti ATT / Lienz / erledigt
  • 14.06.  Herzlauf / 9,5km / Krieglach / nicht teilgenommen
  • 22.06. Bike Marathon BIke Challenge / Pöllau / nicht teilgenommen
  • 23.06.  Zirbitskogel-Berglauf / 10,2km - 1105HM / nicht teilgenommen
  • 30.06.  Mondsee Radmarathon ATT / Mondsee / erledigt
  • 13.07.  Salzkammergut - Trophy Bike-Challenge + ATT / Bad Goisern / erledigt
  • 20.07.  Ultraradchallenge - Kaindorf / nicht teilgenommen
  • 27.07.  Bikerennen Erzberg / nicht teilgenommen
  • 10.08.   Bike Marathon Bike-Challenge / Mank  / nicht teilgenommen
  • 11.08.   Bergkaiser / Bergrennen Innsbruck/Kühtai / erledigt
  • 17.08.   Bike Marathon Bike-Challenge / Stattegg / nicht teilgenommen
  • 24.08.   Bike Marathon TOP SIX / Mühldorf / nicht teilgenommen
  • 25.08.   Wienerwaldlauf / nicht teilgenommen
  • 31.08.   Bike Marathon TOP SIX / St. Georgennicht teilgenommen
  • 01.09.   Ötztal Radmarathon / erledigt
  • 09.09.   Bike Rennen Madereck / nicht teilgenommen
  • 09.09.   Bike Marathon / St. Jakob im Walde / nicht teilgenommen
  • (15.09.  Lindkogel MTB Rennen) / nicht teilgenommen
  • 21.09.   Laufevent Leoben / nicht teilgenommen
  • 21.09.   Gis Bike-Challenge / Linz / nicht teilgenommen
  • 21.09.   Apfelland Lauf / Stubenbergsee / erledigt
  • 28.09.   Schneeberglauf / nicht teilgenommen
  • 05.10.   Kindberger Herbstabendlauf / erledigt
  • 06.10.   Bike Marathon / Weinbergtrophy / nicht teilgenommen
  • 14.10.   Lanzenkirchner Ortslauf / 10km
  • 26.10.   Mürzzuschlager Hobbylauf / 10,38km / erledigt
  • 27.10.   Herbstmarathon / LCC Wien / 14km / nicht teilgenommen
  • 27.10.   Stadtlauf Ternitz / nicht teilgenommen
  • 09.11.   Walpersdorfer CrossCountry Lauf / nicht teilgenommen
  • 17.11.   Leopoldi Lauf LCC Wien (Halbmarathon) / nicht teilgenommen
  • 23.11.   Ternitzer Crosslauf / nicht teilgenommen
  • 08.12.   Adventlauf LCC Wien / nicht teilgenommen
  • 15.12.   VCM Winterlaufserie Lauf 1/2020 / 10km / erledigt
  • 22.12.   Langenzersdorfer Weihnachtsmarathon / (Halbmarathon) / nicht teilgenommen
  • 30.12.   Bauernsilvesterlauf Mürzzuschlag

 


 

Trainingskilometer 2019

  • training

 

Wettkampfergebnisse 2019

 

  1. 13.01.   VMC Winterlaufserie - Lauf 1                  Wien                    Gesamtrang: 1 / Klassenrang: 1            Distanz: 14,0km / Zeit: 00:52:07    Pace: 03:43   /   Ergebnis
  2. 20.01.   LCC Wien / Eisbärlauf 1/2019                   Wien                     Gesamtrang: 4 / Klassenrang: 1              Distanz: 14,0km / Zeit: 00:51:14    Pace: 03:40   /   Ergebnis
  3. 03.02.   VMC Winterlaufserie - Lauf 2                   Wien                      Gesamtrang: 7 / Klassenrang: 2                Distanz: 14,0km / Zeit: 00:55:28    Pace: 03:58   /   Ergebnis
  4. 17.03.   LCC Wien / Eisbärlauf 3/2019                     Wien                      Gesamtrang: 29 / Klassenrang: 7             Distanz: 7,0km  Zeit: 00:29:50      Pace: 04:15   /   Ergebnis (als mitlaufender Betreuer Michi im Wettkampf begleitet)
  5. 24.03.   Lindkogel - Trailrun                                     Bad Vöslau           Gesamtrang: 30 / Klassenrang: 11         Distanz: 10,2km  /  Zeit: 00:54:36      Pace: 05:21   /    Ergebnis (als mitlaufender Betreuer Michi im Wettkampf begleitet)
  6. 30.03.   Kamptal Klassik Trophy                            Langenlois            Gesamtrang: -- / Klassenrang: --             Distanz: 23,5km  /  Zeit: --:--:--            Pace: --:--     /      Ergebnis (Ausfall nach Defekt nach nur ca. 6 Fahrminuten)
  7. 06.04.   Payerbacher Frühlingslauf                       Payerbach            Gesamtrang: 3 / Klassenrang: 1              Distanz: 9,3km  /  Zeit: 00:35:01            Pace: 03:46    /   Ergebnis 
  8. 13.04.   St. Pauler Mostlandlauf                              St. Paul                Gesamtrang: 4 / Klassenrang: 1              Distanz: 10,0km  /  Zeit: 00:35:06         Pace: 03:30    /   Ergebnis 
  9. 22.04.   Melker Osterlauf                                            Melk                     Gesamtrang: 5 / Klassenrang: 2              Distanz: 5,0km  /  Zeit: 00:17:39           Pace: 03:32    /   Ergebnis 
  10. 28.04.  Voralpen Bikemarathon                          St. Veit / Gölsen   Gesamtrang: 16 / Klassenrang: 2          Distanz: 61,42km / Zeit: 02:46:54       Pace: 02:43   /   Ergebnis
  11. 04.05.  Bike the Bugles Bikemarathon              Krumbach            Gesamtrang: 10 / Klassenrang: 5          Distanz: 68,00km / Zeit: 03:44:01       Pace: 03:18   /   Ergebnis
  12. 12.05.  Ring-Attacke / Sraßen-Radrennen               Spielberg                Gesamtrang: 23 / Klassenrang: 11          Distanz: 73,40km / Zeit: 02:08:00       Pace: 01:45   /   Ergebnis
  13. 16.05.  Brucker Businesslauf                                   Bruck/Mur              Gesamtrang: 14 / Klassenrang: 2          Distanz: 4,567km / Zeit: 00:15:48       Pace: 03:28  /   Ergebnis
  14. 18.05.  Stubalpen-Bikemarathon                            Maria Lankowitz  Gesamtrang: 17 / Klassenrang: 4           Distanz: 65,00km / Zeit: 03:18:44       Pace: 03:03   /   Ergebnis
  15. 02.06.  "Glocknerkönig" Bergrennen                      Bruck / Glo-Str.    Gesamtrang: 33 / Klassenrang: 10          Distanz: 28,90km / Zeit: 01:40:19       Pace: 03:28   /   Ergebnis
  16. 09.06.  Super Giro Dolomiti                                  Lienz                    Gesamtrang: 40 / Klassenrang: 9          Distanz: 207,00km / Zeit: 06:24:11     Pace: 01:51   /   Ergebnis
  17. 30.06.  Mondsee - Radmarathon                          Mondsee              Gesamtrang: 201 / Klassenrang: 145     Distanz: 141,00km / Zeit: 04:06:50     Pace: 01:45   /   Ergebnis (als mitfahrender Betreuer Michi im Wettkampf, als Wasserträger, begleitet)
  18. 13.07.  Salzkammergut - Trophy                          Bad Goisern         Gesamtrang: 12 / Klassenrang: 4           Distanz: 209,63km / Zeit: 11:37:00     Pace: 03:19   /   Ergebnis
  19. 11.08.  Bergkaiser                                                  Innsbruck             Gesamtrang: 39 / Klassenrang: 7           Distanz: 36km / Zeit: 01:21:20     Pace: ..:..   /   Ergebnis
  20. 01.09.  Ötztaler Radmarathon                               Sölden                  Gesamtrang: 134 / Klassenrang: 57       Distanz: 228km / Zeit: 07:48:04     Pace: 02:03   /   Ergebnis
  21. 21.09.  Apfelland-Lauf                                           Stubenberg/See    Gesamtrang: 3 / Klassenrang: 2            Distanz: 7,6km / Zeit: 00:27:47      Pace: 03:38   /   Ergebnis
  22. 05.10.  Herbstabendlauf                                        Kindberg               Gesamtrang: 2 / Klassenrang: 1            Distanz: 9,12km / Zeit: 00:33:39      Pace: 03:41  /   Ergebnis
  23. 14.10.  Lanzenkirchner Ortslauf                           Lanzenkirchen      Gesamtrang: 4 / Klassenrang: 2            Distanz: 10,13km / Zeit: 00:36:48      Pace: 03:38  /   Ergebnis
  24. 26.10.  Mürzzuschlager Viertelmarathon          Mürzzuschlag       Gesamtrang: 1 / Klassenrang: 1            Distanz: 10,38km / Zeit: 00:38:28      Pace: 03:42  /   Ergebnis
  25. 26.10.  VMC Winterlaufserie 2020 - Lauf 1        Wien                     Gesamtrang: 8 / Klassenrang: 1            Distanz: ca. 4,8km / Zeit: 00:17:09      Pace: 03:34  /   Ergebnis
  26. 30.12.  Bauernsilvesterlauf                                Mürzzuschlag       Gesamtrang: 1 / Klassenrang: 1            Distanz: ca. 5,3km / Zeit: 00:19:20      Pace: 03:39  /   Ergebnis

 

13.01.2019 / VCM Winterlaufserie Lauf 2 / Wien

  • Distanz: 14km
  • Gesamtrang: Platz 1 (Link zur Einlaufliste)
  • Altersklasse M40: Platz 1
  • Zeit: 00:52:07
  • Zeit/km: 00:03:43
  • gewertete Läufer gesamt: 252

  • vmc1_2019_02
  • vmc1_2019_03

 


 

20.01.2019 / 1. Eisbärlauf / Wien

  • Distanz: 14km
  • Gesamtrang: Platz 4 (Link zur Einlaufliste)
  • Altersklasse M40: Platz 1
  • Zeit: 00:51:14
  • Zeit/km: 00:03:40
  • gewertete Läufer gesamt: 358

 


 

03.02.2019 / VCM Winterlaufserie Lauf 2 / Wien

  • Distanz: 14km
  • Gesamtrang: Platz 7 (Link zur Einlaufliste)
  • Altersklasse M40: Platz 2
  • Zeit: 00:55:28
  • Zeit/km: 00:03:58
  • gewertete Läufer gesamt: 186

Der dritte Lauf im neuem Jahr sollte gleichzeitig der Erste über die Halbmarathondistanz sein, der erste Versuch im neuem Jahr erneut unter 01:20 zu laufen. Die super Zeit über die 14km, die ich im Jänner gelaufen bin, hat mich zuversichtlich sein lassen das ich es diesmal erneut schaffen werde die "Hobbyläuferschallmauer" von 01:20 zu unterbeiten. Ich bin die Sache betont entspannt angegangen, auf der ersten Runde, den ersten 7km, ergab das eine Zeit von 00:25:53 was einen Schnitt von 03:42 bedeutete. Die 10km bin ich in 37min gelaufen, nach wie vor stand also ein 03:42 Schnitt am "Tacho". Und auch bei km 12 schaute die Sache gut aus, hier stand ein 03:43er Schnitt auf der Uhr und ich fühlte mich nach wie vor "gut"...ok...um nicht zu übertreiben, ich fühlte mich "ok". Allerdings merkte ich nach der Kehre das etwas in der linken Wade sich gerade nicht in die richtige Richtung entwickelte. Nach der Kurve war plötzlich ein stechender Schmerz zu verspüren, ich hab kurz nachgelassen in der Hoffung dass das Problem verschwindet - was es selbstverständlich nicht tat.

Nach etwas "Humpelei" wurde die Sache wirklich massiv, ich musste kurz stehenbleiben, gehen. Mit schnell gehen und dazwischen sowas wie "laufen" hab ich mich in Richtung Ziel bewegt und bin dann nach 14km, also nach 2 Runden, Richtung Ziel abgebogen. Bei den VCM Läufen kann man während des Laufes entscheiden welche Distanz man läuft, sehr praktisch da man so mit Anstand aufgeben kann - wusste doch keiner das ich eigentlich auf den Halbmarathon losging. Im Endeffekt hab ich das Rennen also bei km 12 aufgeben müssen, steh aber trotzdem bei der 14km Strecke in der Ergebnisliste. Für die letzten beiden Kilometer habe ich weit über 11 min gebraucht, das war alles andere als lustig, trotzdem hats für einen zweiten Platz in meiner Altersklasse gereicht und Gesamtrang 7 ist sich auch noch ausgegangen.

Im Endeffekt musste ich sowieso zum Auto welches direkt beim Ziel stand, darum bin ich dann halt auch durchs Ziel "gelaufen". Normalerweise laufe ich nicht weiter wenn ich spüre das ich mich verletzt habe, in diesem Fall hab ichs aber gemacht weil man doch recht lange braucht so man 2km einfach nur geht.

Die Verletzung, ich vermute mal ein Muskelfasereinriß, hat mich fast 5 Wochen davon abgehalten zu laufen, war also wirklich hartnäckig und hat definitiv Laufform gekostet und mich zurückgeworfen. Nun gilts wieder langsam sowas wie Laufform aufzubauen und nachdem ich am 12.03. das erste Mal nach der Verletzung wieder schmerzfrei 30min wirklich laufen konnte (Schnitt von 03:53) gehts nun damit los wieder langsam ins Laufen einzusteigen. 

 

 


 

24.03.2019 / Lindkogel-Trail

  • Distanz: 10,2km
  • Gesamtrang: Platz 30 (Link zur Einlaufliste)
  • Altersklasse M40: Platz 11
  • Zeit: 00:54:33
  • Zeit/km: 00:05:21
  • gewertete Läufer gesamt: 250

Der „Lindkogeltrail“ war der zweite Lauf bei dem ich verletzungsbedingt nicht auf eigene Rechnung gelaufen bin sondern Michi, als mitlaufender Betreuer, direkt im Rennen unterstützt hab. Nachdem das in Wien, bei einem der LLC Läufe, dazu geführt hat das Michi über diese 7 km einen neuen persönlichen Rekord gelaufen ist war diesmal der Hintergedanke Michi bei ihrem ersten Trail / Geländelauf ein bissl zu unterstützen.

Ich hab ja vermutet das sie in bergigem Umfeld gewichtsbedingt gut sein müsste, auch bedingt durch das mittlerweile doch rechte harte Radtraining das sie über den Winter absolviert hat. Trotzdem hat es noch nie gepasst ihre Berglauffähigkeiten zu testen. Und ich musste sie auch „etwas“ zwingen einem Start zuzustimmen – was dann aber doch geklappt hat – weil ich ein Überredungskünstler bin...und sie KOMPLETT in mich verliebt ist *ggggggggggg* 

Nervös, das hat sie mir vor dem Start ca. 2498 mal versichert, sei sie nicht, „es geht jo um nix, ich schau mir das nur mal an, ich werd hier sowieso nix und aufirennen kann i a ned und meine Schuhe haben kein Profil für Geländeläufe, owirennen kann i mit diesen Schuhen sowieso ned und die Strecke kenn i jo a ned und die Frauen sind sicher olle vui stoark“. Jo, ist klar….nicht nervös….wie konnte ich daran nur zweifeln….

Nervös machte uns aber unsere offensichtlich mangelhafte Ausstattung. Selbst auf der 10km Strecke waren Trailrunningwesten inkl. Trinksystemen, Verpflegungsgurte mit mind. 25 aufmagazinierten Gels und ähnliches in rauen Mengen zu sehen. Wir nahmen an das es auf diesen 10km mindestes 330.000 Höhenmeter zu absolvieren geben sollte (gewesen sind es dann übrigens 330 Höhenmeter und nein….es waren NICHT 330.000). Und wie standen wir da? Mit genau NIX außer einer 125ml Trinkflasche..allerdings für uns beide. Welche, so musste man annehmen, nicht mal für die ersten beiden Kilometer reichen sollte.

Und so gingen wir gemeinsam ins Rennen, Michi – nicht nervös. Ich komplett am Ende – wegen der mangelhaften Ausrüstung. Gleich nach dem Start gings recht knackig bergauf, mit kurzen Teilabschnitten über Treppen. Und schon nach wenigen 100m wuchs meine Zuversicht das wir den Lauf erfolgreich absolvieren werden können – so wir nicht verhungern oder verdursten sollten, was immer mal passieren kann wie man weiß – besonders bei Läufen im Bereich um 10km. Während fast alle in unserem Bereich über die Treppen gingen konnte Michi die Stiegen laufend bewältigen und wir konnten uns gut nach vorne arbeiten. Drei Mädls enteilten uns zwar, waren aber immer in Sichtweite. Ich bin mal ein Stück vorgelaufen bzw. hab mich zurückfallen lassen um den der Stand Dinge abzuchecken und Michi über die Lage zu informieren. Auf Platz vier liegend gings dann über WUNDERSCHÖNE Wege durch den wirklich herrlichen Wald und schon nach ca. 2 Kilometern brach die erste Frau vor uns merkbar sein. Auch war offensichtlich das die beiden anderen Damen bergauf auch nicht wirklich schneller weiterkamen als wir und so nähernden wir uns dem Führungsduo.

Wie sich aber schnell herausstellen sollte gabs ein kleines Problem und NEIN, noch drohten wir nicht zu verdursten – obwohl wir wohl schon 3 Kilometer unterwegs waren. Wobei, ok, ich gebs zu, ich hatte Hunger. Das kann aber daran liegen, dass ich immer Hunger habe. Ich wollte aber niemanden um Verpflegung anschnorren – das hätte Michi und mich gleich als „Trailrunning“ Anfänger gebrandmarkt – das hab ich uns also erspart.

Das Problem war also nicht die Verpflegung, das Problem waren die Bergabstücke. Die beiden Mädls waren bergab leider (für uns) sehr viel schneller als Michi. Es galt also, bergab nicht zuviel zu verlieren und bergauf einen Vorsprung rauszulaufen der reichen sollte um das nächste Bergabstück zu überstehen.  Die an zweiter Position laufende Dame haben wir recht schnell geschnappt, war sie doch bergauf merkbar am Limit. Leider schloss sie aber bergab immer wieder sofort auf. Im letzten Anstieg konnten wir dann zwar einen echt großen Vorsprung rausholen, ins Ziel gings aber dann recht lange runter – leider so lange das wir ca. 100m vor dem Ziel ein und überholt werden.

Sei´s  drum, Platz 3 in der Damen-Gesamtwertung (also…MICHI, nicht ich…ist klar oder?), Platz 1 in der W50 Klassenwertung und eine glückliche Freundin sorgten, in Verbindung mit einer perfekten Veranstaltung, SUPER Wetter und einer traumhaften Strecke für einen WIRKLICH lässigen Tag.

  • 0001
  • 0002
  • 0003
  • 0004
  • 0005

Von meiner 125ml Trinkflasche hab ich übrigens ca. 120ml wieder ins Ziel mitgebracht. Und verhungert bin ich auch nur fast….nächstes Jahr muss ich eine Trinkweste mitnehmen……auf die 30 Kilometer Strecke denn ich hab Lust bekommen….

  • 0001
  • 0002
  • 0003

 


 

13.07.2019 / Salzkammergut - Trophy / Bad Goisern

  • Distanz: 209,63km
  • Gesamtrang: Platz12 (Link zur Einlaufliste)
  • Altersklasse M40: Platz 4
  • Zeit: 11:37:00
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 18,09 km/h
  • Gewertete Fahrer: 307
  • Gestartete Fahrer: 526

Wie schon in den beiden letzten Jahren so war ich auch heuer wieder bei der „SalzTrophy“ am Start.

210km, über 7100 Höhenmeter, Steigungen mit bis zu 30%., Start um 5h in der Früh, das sind Eckdaten die einen schon dazu bringen sich Sorgen zu machen – selbst dann wenn man schon zweimal das Ziel erreicht hat. Ungut wenn man schon mal mitgefahren ist: war man schon mal dabei weiß man was WIRKLICH auf einen zukommt. Beim ersten Mal denkt man sich „schoff i scho, wird halb so wild“. Beim ersten Mal denk man sich „foahr i halt langsam, ess und trink viel, was soll schon passieren“.
Später weiß man das man teilweise froh sein muss wenn man überhaupt noch fährt, sich irgendwie am Rad halten kann und das es EXTREMST schwierig werden kann zu essen und zu trinken wenn einem die Finger schon vor Stunden abgestorben sind und man mental kaum noch in der Lage ist sich aufzuraffen die Trinkflasche aus dem Flaschenhalter zu holen.

Beim dritten Start weiß man das es noch wilder wird als man es sich vorstellen kann und dass man auch eine große Portion Glück braucht um überhaupt das Ziel zu erreichen, Mensch und Material werden bei diesem Rennen wirklich EXTREMST gefordert. So war mein OPEN Rahmen nach dem ersten Antreten 2017 ein Totalschaden…..

Somit war mein Hauptziel für das Rennen ganz klar und im Endeffekt dasselbe Ziel wie 2017 und 2018: durchkommen war angesagt. Ziel Nr. 2: ein Platz in den Top 25. Nach Platz 44 im Jahr 2017 und Platz 30 im Jahr 2018 war ich, am Papier, davon nicht so weit weg. Aber man weiß jo nie wer am Start steht, wie das Wetter wird, ob man das nötige Materialglück haben wird um überhaupt das Ziel zu sehen usw., das Rennen bietet genug Möglichkeiten um auszuscheiden. So hatte ich schon 2 Wochen vor dem Rennen Glück, nachdem mein Bike nun schon 2,5 Jahre alt ist und wirklich gefordert wurde ist mir zwei Wochen vor dem Rennen die Felge am Hinterrad gebrochen, bei der Trophy hätte dieser Defekt eine Aufgabe zur Folge gehabt. Zum Glück passierte das vor dem Rennen und so ging ich mit einem geborgtem (von meiner Freundin) Laufradsatz an den Start.

 

Und so ging die Mission „SalzTrophy 2019“ am Samstag um 02:45 richtig los - Tagwache. Frühstück stand am Programm, ein wahres Vergnügen um diese Zeit. Ich hab mich diesmal überwunden und nur einen Kornspitz mit Wurst und Käse verdrückt, dafür aber auf pure Chemie gesetzt – kein einfaches Unterfangen um diese Uhrzeit. Es gab 3 Stück „Enervit PreSport“ Wabbelgels + ein Stück „Maurten“ Gel. Zusammengerechnet ca. 100gr Kohlenhydrate. Danach noch eine Banane und einen Xenofit Kohlenhydratriegel. Sich sowas mitten in der Nacht reinzustopfen kostet Überwindung, die „PreLoad“ Gels haben doch starken Brechreiz ausgelöst – das Zeug blieb aber unten und so hab ich ca. 180/190gr. Kohlenhydrate als Frühstück zu mir genommen. Und ich hab KEINEN Kaffee getrunken – in der Hoffnung so vielleicht den Drang aufs Häusl gehen zu müssen ein wenig abschwächen zu können.

 

Als „Pre-Starter“, also als gesetzter Fahrer, darf ich in der Startaufstellung ganz vorne stehen und so konnte ich relativ spät in Richtung Start losfahren. Um 04:15 gings per Rad zum 4km entfernten Start, aus Startreihe 2 habe ich das Rennen dann in Angriff genommen - den guten Ergebnissen der letzten beiden Jahre sei Dank. Wie auch 2017 hats ca. 10min vor dem Start begonnen zu regnen, genau wie vorhergesagt -es ist WIRKLICH immer wieder eine Freude wenn man bemerkt das die Wettervoraussagen stimmen, ganz toll ist das, wunderbar…..
Da es auch Freitagnachmittag bzw. eigentlich die ganze Nacht geregnet hat war klar dass das Rennen dieselbe, mental kaum zu ertragende, Mission wird wie 2017, das ein Fahrer meiner Preisklasse damit rechnen muss 12-13 Stunden im Sattel zu sitzen….wobei….sagen wir es so: 12-13 Stunden mit dem Rad unterwegs zu sein. Denn wer schiebt sitzt jo bekanntlich nicht im Sattel und so wie 2017 habe ich auch heuer sehr viel geschoben.

 

Schlechtes Wetter hat aber einen Vorteil mit dem man „arbeiten“ kann. Bei miesem Wetter fallen immer viele Fahrer aus, viele fahren zu schnell weg, vergessen zu essen und zu trinken was grad bei miesem Wetter wichtig ist da der Energieverbrauch durch die Kälte zunimmt. So mancher ist zu kühl angezogen, hat nichts Wärmendes zum Überziehen dabei oder riskiert einfach in den nassen Abfahrten zu viel und verletzt sich oder zerstört sein Rad. Und etliche sind den mentalen Anforderungen eines Regenrennens über solche Distanzen auch nicht wirklich gewachsen. Fazit: bei miesem Wetter gibt’s gute Chancen einen tollen Platz einzufahren so man in der Lage ist das Rennen zu beenden. Und so war mein Plan für diesen Tag schnell geschmiedet.

  • Langsam wegfahren, nicht verleiten lassen, alle / alles um mich ausblenden
  • Essen und trinken wie vorab berechnet, egal was passiert IMMER verpflegen wie geplant
  • Bergab NICHTS riskieren, keine Stütze, keine gefährlichen Manöver beim Überholen

 

Ausgesehen hat es an diesem Tag wie folgt.

  • 0001
  • 0002
  • 0003
  • 0004
  • 0005
  • 0006
  • 0007
  • 0008
  • 0009
  • 0010
  • 0011
  • 0012
  • 0013
  • 0014
  • 0015

 

Der Start war eigentlich recht entspannt, wer vorne steht hats gut. Da der erste Berg bereits nach wenigen hundert Metern beginnt teilt sich das Feld sehr schnell auf. Die Ersten, die ECHTEN wie man so schön sagt, sind relativ schnell mal weg – da braucht man auch nicht versuchen mitzufahren. Dann kommen die gut trainierten MöchtegernRacer, oiso meine Gegnerschaft inkl. meiner Wenigkeit.

  • 001
  • 002
  • 003
  • 004
  • 005
  • 006

 

Was mir an diesem Tag sofort nach dem Start auffiel war der Umstand das viele Jungs aus meiner Leistungsklasse extrem schnell wegfuhren, trotzdem ich die ersten 40min ständig über 160Puls hatte wurde ich im Endeffekt abgehängt. Der am Ende auf Platz 3 in meiner Klasse geführte Tscheche sei als Beispiel genannt, auf den ersten knapp 24km hat er mir fast 9min abgenommen – also eine ordentliche „Packung“ verabreicht. Nach 23,5km lag ich nur auf Platz 33 – also ungefähr dort wo ich letztes Jahr ins Ziel kam. Mir war aber zu 100% klar das viele Jungs definitiv viel zu schnell unterwegs sind und ich hab mich, wie geplant, in keinster Weise hetzen lassen. Locker fahren, essen, trinken, keinen Stress, kein „Kampf“ gegen das Wetter / die Strecke – alles halbwegs entspannt runterfahren und locker bleiben war das Motto.

 

  • 05_58
  • 06_47_01
  • 06_47_02
  • 06_55

  • 064805
  • 064805_1
  • 064818
  • 0746_02
  • 07_46_01

 

Und das klappte wirklich gut. Nach knapp 4,5 Stunden lag ich auf Platz 23 und bin hier ganz locker reingefahren, ich fühlte mich nach wie vor topfit und war bisher ohne Probleme unterwegs, hab das Rennen bis hierher mehr oder weniger im „Spazierfahrmodus“ abgespult. Der Tscheche war mittlerweile fast 25min vor mir – also RICHTIG weit. Nun merkte man aber bereits das etliche mit dem viel zu hohen Anfangstempo zu kämpfen hatten, ich hab Leute überholt die letztes Jahr weit über 30min vor mir im Ziel waren. Und beim Überholen hab ich gesehen das sie mehr oder weniger auf Anschlag fahren – ich war aber nach wie vor im Spazierfahrmodus unterwegs. Das ist mental natürlich wunderbar, baut auf, macht Mut. Also weiter im Programm wie bisher denn man darf nicht vergessen dass nach 4,5 Stunden grad mal 82km am Tacho standen – also nichtmal die Hälfte des Rennens absolviert war.

Bis Kilometer 125 hab ich von einer Zwischenzeit zur nächsten auf den Tschechen, wie auch auf den Zweitplatzierten im Rennen, immer mehr Zeit verloren. Insgesamt lag ich aber bereits auf Platz 20 und nach wie vor – Spazierfahrmodus.

Zwischen den Zwischenzeiten bei Kilometer 125 und 142 hab ich erstmals nichts mehr verloren.

Nun kam aber der Salzberg, mit den „neun Reihen“ als Aufwärmprogramm ist dieser Teilabschnitt wirklich der schlimmste. Für mich ist klar das ich den Salzberg schiebe, es würde zuviel Kraft kosten diesen Abschnitt fahrend zu bewältigen. Einer meiner direkten Gegner hats versucht, ist den ganzen Salzberg gefahren, hat mich von hinten quasi überrollt. Und ist dann am Ende des Berges KOMPLETT gestanden während ich aufgestiegen bin und locker davonrollte. Also auch hier hat es sich bewährt ruhig zu bleiben, sich in keine Gefechte verwickeln zu lassen und seinen Plan einfach umzusetzen. Und so lag ich nach 150km bereits auf Platz 18, mittlerweile doch schon müde aber nach wie vor im Spazierfahrmods. Der Tscheche lag nach diesen 150km fast 30min vor mir auf Platz 6.


Beim Anstieg zur Rossalm, dem höchsten Punkt der Strecke, bekam ich erstmals Probleme. Ich hatte offenbar doch etwas zu wenig gegessen und merkte den Anflug eines Hungerastes. Also wie geplant: ruhig bleiben, keinen Kraftakt starten – und essen. 3 Enervitgels hintereinander, 10min ruhig weiterrollen und ZACK – fährt das Zeug ein und der erste Anflug von Einbruch war wie wegeblasen und die Rossalm wurde ohne gröbere Probleme und gleichmäßig schnell fahrend erklommen.

Zwischen Kilometer 150 und Kilometer 176 hab ich weitere Fahrer überholt und so lang ich nach 176km bereits auf Platz 13 – nun wurde ich aber nervös – denn ein Top15 Platz war weit mehr als ich für möglich gehalten habe. Das hätt ich mir selbst nie zugetraut. Der Tscheche lag nun bereits auf Platz 5, aber nur mehr 20min vor mir. Zwischen km 150 und 176 hab ich ihm also RICHTIG Zeit abgenommen – nämlich ziemlich genau 10min.

Der letzte Antieg steht einem mit ca. 350 Höhenmetern im Weg, fährt sich aber „gut“ und hier hab ich dann erstmals den Spazierfahrmodus verlassen und hab alles reingeworfen was ich noch hatte. Ich wollte nun diesen 13. Platz um jeden Preis ins Ziel bringen. Nach der Abfahrt von diesem Schlußanstieg, bei Kilometer 190, war ich nach wie vor auf Platz 13. Und nun gabs nicht mehr viel zu überwinden, die letzten 20 Kilometer sind teilweise auf Asphalt zu fahren, abwechselt mit ein paar Ausritten ins Gelände verbunden mit kurzen Anstiegen.

Der Tscheche lag bei 190km auf Platz 6, nun war er aber nur mehr 8min vor mir, hat also zwischen km 176 und km 190 fast 12min von seinem Vorsprung auf mich eingebüßt. 

Auf dem Weg ins Ziel gelang es mir noch einen weiteren Fahrer zu überholen – nun lag ich auf Platz 12. Ca. 5km vor dem Ziel hatte ich alle Reserven aufgebraucht und bin eingebrochen, hab aber den 12. Platz locker verteidigen können. Der Tscheche? Kam auf Platz 9 ins Ziel, von den 31min die er nach 125km vor mir lag konnte er noch 3min20Sek ins Ziel retten. So schnappte mit der gute Mann den Stockerlplatz "grad so" weg. Im Endeffekt hab ich mit dem 12. Platz aber mehr erreicht als ich jemals für möglich gehalten habe. Die Endzeit von genau 11:37:00 bedeutete gleichzeitig auch das ich den 4. Klassenrang erreicht habe und als drittbester Österreicher über die Ziellinien gefahren bin.

Ich bin der Meinung das dieses Rennen wohl das beste Marathon-Rennen war das ich je gefahren bin. Ich hab vorab einen guten Plan gehabt, diesen im Rennen perfekt umgesetzt und war auch mental keine Sekunden am Limit, ich hab nie an eine Aufgabe gedacht und der erste Einbruch kam sehr spät und konnte abgefangen werden. Mehr geht nicht, ich denke das es kaum möglich sein wird dieses Ergebnis nochmals zu verbessern.

Aber es bleibt ein Wermutstrofen. Mit etwas mehr Risiko, mit einem etwas schnellen Start, mit etwas mehr Risiko in den Abfahrten wäre wohl ein Stockerlplatz bzw. ein Top10 Platz möglich gewesen. Auf den Stockerlplatz in meiner Klasse haben nur 3min20 Sek gefehlt, auf einen Top10 Platz in der Gesamtwertung haben grad mal 2min48Sek gefehlt und mit einem Rückstand von nur 5min30Sek auf Platz 6 wäre sogar noch viel mehr möglich gewesen.

Somit stand zwei Tage nach dem Rennen bereits fest das ich es 2020 noch einmal versuchen werde. Mit dem Ergebnis von heuer im Rücken, einen TOP Ergebnis wie ich finde, gibt’s für 2020 aber einen neuen Plan – den Risikoplan. 2020 werde ich das Rennen erstmals schnell starten, versuchen nicht zu Beginn zu viel zu verlieren – das Ganze mit dem Ziel einen Top10 Platz einzufahren. Durch das tolle Ergebnis in diesem Jahr kann ich nun mal das Motto „durchkommen“ abhaken – denn ich hab dreimal bewiesen das ich es kann – zweimal davon sogar bei extremen Schlechtwetter.Und sollte es 2020 so enden das ich einbreche, aufgeben muss...was solls. Drei Teilnahmem, dreimal das Ziel erreicht, einmal Top20.....damit in der Tasche kann man auch mal einen Ausfall verkraften so es wirklich passieren sollte.

Zum Wetter sei noch gesagt das es locker 9-10 Stunden durchgeregnet hat. Es war wettertechnisch gleich mies wie 2017. Mein Garmin zeigte mir eine Durchschnittstemperatur von 6,9° an (2017: 6,4°), einen Mindestwert von nur 3° (2017: 4°) und einen Höchstwert von 12° (2017: 12°). Was heuer aber besser war – die Strecke war zwar nass und dreckig aber nicht durchgehend so verschlammt wie 2017. Trotz des Schlechtwetters war ich heuer unglaubliche 48min schneller als 2017 und auch nur knapp über 10min langsamer als 2018 – wo das Wetter aber fast perfekt war. Die Entwicklung meiner Leistungsfähigkeit scheint also zu passen was auf 2020 hoffen lässt.

Mein Rad war 2019 genau gleich auf/ausgerüstet wie im Jahr 2017/2018. Und wie in den beiden Jahren zuvor gab es keine technischen Probleme. Die XTR-Di2 hat mich ohne das geringste Schaltungsproblem ins Ziel gebracht, die Zweifach-Ausstattung mit automatisch schaltendem Umwerfer hat sich auch diesmal bewährt, der Open Rahmen der schon das 2018er Rennen als Untersatz diente verrichtete auch heuer wieder klaglos seinen Dienst.

 

Und am Ende, eigentlich zu Unrecht am Ende, sei erwähnt das ich die wohl beste Betreuerin hab die man sich vorstellen kann. Es ist nicht selbstverständlich das es sich jemand antut so früh aufzustehen, 12 Stunden bei Sauwetter zwischen den Assistenzpunkten hin und her zu fahren, sich den kleinen Hintern abzufrieren und im Endeffekt eigentlich nichts davon hat außer mich glücklich und zufrieden zu sehen. Oiso: DANKE Michi……und i freu mich heute schon wenn 2020, nach den ersten 110km, dein Gesicht zum ersten Mal hinter der Kurve auftaucht und du mir mein Freßpaket ins Trikot steckst, mir sagst wie gut ich unterwegs bin und mich aufmunterst. Eh scho wissen - DU BIST DIE BESTE