Grammostolo Rosea

Ich hab zwei Spinnen dieser  Gattung, beide leben schon lang bei und mit mir, mit diesen beiden "Geräten" hat meine Monstersammlung begonnen, aktuell hab ich auch nurmehr diese beiden und somit wird meine Monstersammlung auch damit beendet werden. Vorab mal ein paar Infos zu dieser Gattung:

Herkunft Argentinien, Bolivien, Chile
Lebensweise Bodenbewohnerin
Körperlänge  5-6cm, Gesamtgröße: 10cm und mehr
Aussehen Weibchen : Grundfärbung rot-braun, Vorderleib schimmert rosa. Die ersten Beinglieder sind schwarz. Die Körperbehaarung ist sehr dicht.
Männchen : Färbung wie Weibchen
Haltung Ein Terrarium für diese Art sollte eine Grundfläche von 30x30cm aufweisen. Bodengrund Walderde, Blumenerde oder Sand, trocken halten mit feuchtem kleinen Teil im Terrarium.
G. rosea stammt aus Regionen, die grossen jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen sind und man sollte daher eine Winterruhe durchführen.
Verhalten Sie besitzt ein ruhiges Wesen, und ist sehr häufig außerhalb des Unterschlupfes zu sehen.
Mit ihren Fresspausen kann sie Anfänger zur Verzweiflung treiben.
Jungtiere wachsen sehr sehr langsam, und die Art braucht 6-8 Jahre um adult zu werden, weshalb sie leider bisher auch kaum nachgezüchtet wird.
Synonyme Grammostola cala
Grammostola spatulata
Phrixothrichus roseus



















 

Die Grammostola Rosea gilt eigentlich als gut geeignete Anfänger Spinne da sie normalerweise recht friedlich ist wobei ich sagen muss das sich die Information das sie friedlich zu sein hat zu meinen Exemplaren nicht wirklich durchgesprochen hat, ich würde meine zwei Hübschen als "mittelböse" einstufen *g* Wie oben erwähnt ist diese Gattung ein Bodenbewohner und was das Tier mit dem Boden so aufführt ist echt sehenswert. Es werden ständig Tunnels und Loecher gebaut, zugeschuettet, wieder ausgeschaufelt und wieder zugestopft. Diese Grabungsarbeiten sehen zum einen extrem witzig aus und der zweite Vorteil ist das durch das staendige Umbauen das Tier extrem viel "offen" im Terrarium unterwegs ist und sich so gut beobachten laesst.

Was mich immer wieder wundert wenns ums Thema Grammo/Einsteigerspinne geht ist das doch recht problemematische Freßverhalten (meiner) Grammos. Mal fressen die Guten ohne Ende, dann wird mal wieder über einen langen Zeitraum die Nahrungsaufnahme komplett verweigert-grad als Anfaenger wird man da durchaus schnell mal nervoes (dies zeigen auch div. Berichte und Anfragen in div. Foren) und macht sich so seine Gedanken ob man denn auch alles richtig macht in Bezug auf Haltung und Futter. Aber nachdem ich beide Spinnen nun schon weiter über 10 Jahre habe und sich beide bester Gesundheit erfreuen geh ich davon aus das alles gut ist wie ichs mach. Meine Große habe ich bereits ausgewachsen gekauft, vor mehr als 10 Jahren. Keine Ahnung wie alt das Gerät schon ist (wahrscheinlich aber uralt)  bzw .noch wird. Aber gut.mir solls recht sein wenns beschlossen hat ewig zu leben, hab mich schon so an die Gute gewöhnt..sie würd mir abgehen. 

Zuerst mal ein paar Bilder vom der Spinne im "Normalzustand",danach die Pics des Viechs im Ausnahmezustand (Häutung).  

  • grammok1
  • grammok2
  • grammok3
  • grammok4
  • grammok6
  • grammok9

Die nächsten Bilder entstanden über einen Zeitraum von mehreren Stunden und zeigen meine "Kleine"  vom Beginn der Häutung bis zum Abschluß dieser. Am Anfang sieht man schön wie sie sichs am Rücken bequem gemacht hat, gegen Ende ist sie schon aus der Haut "gefahren" und macht ihre Haxerln durch "Gymnastik" beweglich. Ganz zu Beginn sieht man auf den Bildern auch den "Teppich" den sie spinnt und auf den sie sich dann legt um die Häutung "durchzuziehen".  Die drei letzten Bilder zeigen übrigens die fertig gehäutete Spinne mit noch etwas steifen Gliedern, in dieser Position beginnt dann das fröhliche "turnen" und strecken und bewegen der Haxerln auf das die auch gut funktionieren nach der Häutung. Witzig anzusehen und ich kann nur jedem Spinnenbesitzer raten die Häutung anzusehen, auch wenns fast immer mitten in der Nacht passiert und man oft das Gefühl hat " do passiert jo nix-wos tuat des Viech?" Durchhalten lohnt sich wirklich.

  • 01haut
  • 02haut
  • 03haut
  • 04haut
  • 05haut
  • 06haut
  • 07haut
  • 08haut
  • 09haut
  • 10haut
  • 11haut
  • 12haut
  • 13haut
  • 14haut
  • 15haut
  • 16haut
  • 17haut
  • 18haut
  • 19haut
  • 20haut
  • 21haut
  • 22haut
  • 23haut
  • 24haut
  • 25haut
  • 26haut
  • 27haut
  • 28haut
  • 29haut
  • 30haut

So-nun zu den Bildern meiner großen Grammo, auch die "Fette" genannt-hat mit ihrem fetten Arsch zu tun *g*.
sich wirklich. Zu Beginn mal ein paar Bilder der Spinne im "täglichen Einsatz" also beim Graben eines Tunnels, beim "Glasklettern" und in der "Oida du nervst-greif her und i zag dir wo der Hammer hängt" Stellung. (Bild 5)

  • 01GrammG
  • 02GrammG
  • 03GrammG
  • 04GrammG
  • 05GrammG
  • 06GrammG
 

Auch dieses Gerät legt sich ab und zu mal eine neue Haut zu was dann aussieht wie auf den folgenden Bildern gezeigt. 

  • 01haut
  • 02haut
  • 04haut
  • 05haut
  • 06haut
  • 07haut
  • 08haut
  • 09haut
  • 10haut
  • 11haut
  • 12haut
  • 13haut

Bin echt gespannt wie lang ich sie noch haben werde, noch frisst sie brav, häutet sich einmal jährlich und schaut auch immer schön rosarot und haarig aus, wie eine Spinne eben auszusehen hat.