Problem: Windows Updates im Audit Mode
Der Sinn des Audit Modus ist es ja den Rechner immer up to date zu halten, sowohl in Bezug auf Fremdherstellersoftware wie auch in Bezug auf Microsoft Updates. Eigentlich kein Problem sollte man meinen und es war auch keines bevor Windows 8.1 kam (ja 8.1 brachte dieses Problem mit). Wenn man nämlich einen Windows 8.1 Rechner im Audit Modus hochfährt und Windows Update startet läuft Windows Update "ewig", es kommen nur nie Updates rein. Das UpdateLog unter c:\Windows\windowsupdate.log sieht ca. aus wie folgt:
Die Suche hat etwas Zeit gekostet dann hab ich folgende Antwort gefunden die ein User erhalten hat der wegen diesem Fehler eine Anfrage an Microsoft gestellt hat.
Thank You for sharing the logs. I was able to reproduce the issue in my virtual environment. To understand more about this behavior, I engaged the Product Group and I have been informed that this behavior is By Design. WU uses the OOBEComplete() Windows API call to determine whether OOBE is in progress or not, and if so, it will not perform automatic or UI update searches. HRESULT code 0x8024a008 is the WU error code WU_E_AU_OOBE_IN_PROGRESS. WU automatic and UI updates won’t run while Setup reports that OOBE is still in progress. This is to prevent automatic updates from causing a system reboot during OOBE, which is – needless to say – a Very Bad Thing. This problem has always existed. Unfortunately, when the computer is in Sysprep audit mode, Setup will report to WU that OOBE is in progress even though it might not actually be so. This is the reason that updates from WU UIs are blocked in audit mode. On the plus side, this means that OEMs can better ensure that only the updates they want on their machines get installed in the factory floor image, even if they enable automatic updating in the image.
Man glaubt es kaum, es klappte unter Windows 7, unter Windows 8 und unter Windows 8.1 gibts nun also einen Designwechsel der es nichtmehr zulässt Windows Updates im Audit Modus auszuführen.
Die Lösung oder wohl eher der Workaround:
- Download des PowerShell Moduls http://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/2d191bcd-3308-4edd-9de2-88dff796b0bc
- entpacken des Moduls
- kopieren des entpackten Ordners nach c:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\Modules
- PowerShell ISE als Administrator starten
- in die PS eingeben: Set-ExecutionPolicy RemoteSigned
- in die PS eingeben: Import-Module PSWindowsUpdate
- Get-WUInstall
- nun dauert es etwas, Updates werden gesucht, ein paar Dialoge erscheinen und die Updates lassen sich nun auf diesem Weg installieren
Wenn der Updatevorgang dann läuft sieht das aus wie rechts zu sehen, wenn das alles soweit abgeschlossen ist Rechner neu starten und in der Systemsteuerung dann kontrollieren ob Windows Updates installiert wurden. Was man von dieser "Designänderung" halten soll weiß ich auch nicht......
|
![]() |
freut mich zu hören das es geholfen hat. Ich hab selber STUNDEN gesucht um die Lösung zu finden
Damit ersparst du mir viel Arbeit, wir bekommen ca 200 neue MA mit Clients, und dazu bin ich grade am "züchten" der Images. Die die ich noch habe, sind alle Updatestand 2014 (und auch aus Acronis...). Jetzt haben wir 8.1 Ent. und ich kann endlich auch Office und so mitreinpacken
(Ich speichere mir deine Seite als pdf in der Doku, wenn dir das Recht ist)
den letzten Satz in deinem Beitrag könnte ich beantworten, vermutlich wäre das dann aber justiziabel
Vielen Dank jedenfalls!
Das beschriebene Vorgehen hat bisher sehr gut funktioniert ... aber seit letztem Monat geht es nicht mehr :-(
hier genauso. Zuletzt (im Juli) ging das noch, jetzt führt der letzte Aufruf (Get-WUInstall) zu nichts mehr, es erscheint einfach nur wieder der PS-Prompt
Wenn jemand etwas weiß.....
ist total mühsam das MS an solchen Dingen ständig "rumdreht". Ich schau mir das dann im Winter wieder an. Ich betreib das alles nur als Hobby-darum beschäftige ich mich damit nur wenns im Freien kalt ist