Ausbildungen/Zertifizierungen

Ganz zu Beginn mal eine Übersicht über meinen aktuellen Zertifizierungsstand in Bezug auf Microsoft und CompTia Produkte und eine Auflistung aller abgelegten Prüfungen,außerdem ein Link zu meinem Online-Transcript:

Link zum Online-Transcript / Transcript ID: 746570 / Access Code: Schusterharald

Aktueller Zertifizierungsstatus:

 

 
Abgelegte Microsoft Prüfungen:
 
 
Für alle die sich ernsthaft für Microsoft Zertifizierungen interessieren kann auch das www.mcseboard.de ganz informativ sein und wenn jemand genau wissen will was ihn bei einer bestimmten Prüfung erwarten wird der kann mal hier http://www.microsoft.com/germany/learning/default.mspx reinschauen.
Mit der 70-210 hats im Jänner 2005 begonnen, damals war Windows 200 noch aktuell, lange ists her.  Wie nervös ich bei den ersten Prüfungen gewesen bin kann ich garnicht beschreiben. Wirklich schwierig war die erste Prüfung auch deswegen weil ich mir lange  eingeredet hab das ich diese schaffen MUSS und sollte es danebengehen wäre das ein Zeichen dafür das ich nicht für den IT Bereich geeignet bin. Mich so selber unter Druck setzend bin ich dann (und das ist wörtlich zu nehmen) zitternd zur ersten Prüfung ans Wifi gefahren. Gut ists gegangen, nix ist passiert und ich war mehr als nur erleichter-denn nun wusste ich das ich "berechtigt" bin weiterzumachen.
 
Zum Einstieg in die Microsoft Prüfungswelt hatte ich Glück das MS nur langsam war in der Entwicklung neuer Betriebssysteme und so hatte ich genug Zeit die Windows 2000 Prüfungen nachzuholen und die Windows 2003 / XP Prüfungen ebenfalls abzulegen. Den MCSA Status hatte ich nach etwas mehr als einem Jahr (4 Prüfungen), den MCSE Status hatte ich nach 2,5 Jahren erreicht wobei ich zwischen MCSA und MCSE noch etliche andere Prüfungen abgelegt hab. Geschafft hab ich übrigens alle MCP Prüfungen beim ersten Antreten,einzig bei der Excel 2007 Office (MCAS bzw. MOS) Prüfung hats mich zerlegt. Die hab ich dann aber nachgeholt und beim zweiten Mal auch geschafft.
 
Auch waren die Prüfungen der Windows 2000 Schiene meiner Meinung nach sehr schwer und so hats gut gepasst das Microsoft damals mit neuen Betriebssystemen langsamer war als ich mit dem Lernen für die "alten". Die Prüfungen gingen damals auch extrem ins Detail was aktuell bei den neuen Prüfungen (2008 Server / Vista / Windows 7)  nicht so der Fall ist.
 
Bei den Prüfungen der Vista / Win 7  und Win 2008 Server Prüfungen hab ich viel vom Vorwissen durch die anderen Prüfungen profitiert und grad bei Windows 7 wars super das ich mich bei den Vista Prüfungen extrem stark mit Deployment auseinandergesetzt habe denn dieses Thema kam auch in jeder Windows 7 Prüfung vor (und auch wieder bei der Windows 8 Prüfung) und so hatte ich viele Dinge nurmehr zu wiederholen und musste nicht wieder bei Null zu lernen beginnen was viel dazu beigetragen hat das ich alle 4 Win 7 Prüfungen innerhalb eines Jahres ablegen konnte. Auch hab ich für Win 7 etliche Kurse bei ETC in Wien absolviert was ebenfalls dazu beigetragen hat das ich sehr schnell unterwegs war was das Ablegen von Prüfungen im Jahr 2011 anging.

In all den Prüfungsjahren hab ich eines gelernt: GENAU LESEN kann entscheidend sein (egal ob bei den "alten" Prüfungen, den neuen Server Prüfungen oder den MOS Prüfungen). Man sollte zb nicht auf "Ablenkungsangaben"  achten die nur der Ablenkung vom eigentlichen Inhalt der Frage dienen, es wird oft viel Text geschrieben um es zu erschweren das Wesentliche zu erkennen.

Ein Beispiel: es kamen unter Windows 2000 viele Fragen zum Thema ntfs Berechtigungen, dabei wurden alle moeglichen Angaben gemacht wie die Freigabeberechtigungen konfiguriert sind, man wurde in die Richtung gelenkt ueber die Kombination Freigabe/ntfs Berechtiungen nachzudenken und ganz am Ende stand dann "welche Berechtigungen haben Sie wenn Sie lokalen Zugriff auf die Datei ausueben?" Der Witz ist nun das die zuvor angegebenen Freigabeberechtigungen nicht greifen wenn man lokal zugreift, liest man nicht genau oder uebersieht das "lokal" und kombiniert die Berechtigungen hat man schon verloren denn es gibt keine Kombination Freigabe/ntfs Berechtigungen bei lokalem Zugriff. Also wichtig: immer genau lesen. *g*
  
Bei den Prüfungen hab ich hauptsächlich auf Bücher von MS Press welche direkt für die jeweilige Prüfung geschrieben wurden gesetzt. Einige Autoren (Verlage) deren Bücher ich früher zusätzlich zu MS Press genutzt habe scheinen mit dem rausgeben von Büchern das Tempo von Microsoft in Bezug aufs neue Betriebssysteme nicht halten zu können und so gabs nix von Föckeler und Markt/Technik. Einzig Pflaum war bei Windows Vista aktiv und hat super Lernvideos rausgebracht die jeden €Cent wert waren (ich hab dafür 350€ bezahlt). In letzter Zeit verwende ich vermehrt auch Youtube und div Microsoft Webcasts zum Lernen....ist eine nette Abwechslung zum Lesen und ich merk mir gelesenes teilweise auch leichter wenn ichs zusätzlich auch mal gehört habe und da die Quelle Youtube außerdem gratis ist ists nur vernünftigt diese auch zu nutzen.

Ich machs zusätzlich noch so das ich mir für das MS Press Buch zu jeder Prüfung noch einen Fragenkatalog ausarbeite, dieser umfasst oft mehrere 100 Fragen,teilweise gehts auch an die 1000. Hat dann Vorteil das ich alles was schnell zu finden ist (zb irgendwelche Menüunterpunkte die abgefragt werden könnten) somit auswendig lerne weil ich den Weg durch die Menüs auswendig lerne. Nachteil. Braucht viel Zeit zum aufschreiben und auch sehr viel Zeit zum lernen. Das Gute ist aber das sich viele Dinge von Prüfung zu Prüfung wiederholen und man so auf die Dauer eine gute Basis aufbaut und man die Fragen für die nächste Prüfung dann leichter lernt weil man noch viele von der vorigen Prüfung kennt. Auch hab ich mittlerweile soviele Fragen und soviele Prüfungen das ich mir so manches Kapitel in Bezug aufs Aufschreiben von Fragen spare und einfach mit Fragen von anderen Prüfungen die teilweise das selbe Thema behandelt haben arbeite.

Das Gute an den neuen Prüfungen (ab Windows 7) ist übrigens die Tatsache das die Texte/Angaben der Fragen wieder kürzer wurden, es gibt weniger zu lesen, kürze Fragen und dies sorgt dafür das man sich nicht so leicht verzettelt weil man Probleme hat rauszufiltern worum es nun eigentlich genau geht. Dieses Problem gabs bei den Prüfungen zu Windows 2000 durchaus öfter mal.

Die Prüfungen der Office Schiene sind Prüfungen die man leicht unterschätzt, was man aber nicht machen sollte denn hier hat man Zeitdruck wie bei keiner Standard MCP Prüfung. Die Office Prüfungen sind zu 100% Simulationsprüpfungen, das bedeutet das man eine Angabe erhält,aus dieser  muss man rauslesen können was man tun soll und dies muss man dann in einer Simulation des jeweiligen Programmes umsetzen.

Der Haken dabei: man hat 50 Minuten Zeit, muss in dieser Zeit aber 22-35 (Access 2010)  Simulationen abarbeiten, im Falle von Powerpoint 2010 sogar 40 Simulationen. Soll heissen: wer auch nur ansatzweise Befehle im Menüband suchen muss kann gleich zu Hause bleiben, das ECHTE KENNEN des Menübandes ist Pflicht. Ebenfalls wichtig: Office passt die Oberfläche an die Auflösung eines Monitors an, große Auflösung bedeutet das viele Schaltflächen mit Text versehen sind, kleine Auflösung bewirkt das der Text neben den Schaltflächen verlorengeht. Das Blöde: lernt man zu Haus auf einem Riesenmonitor sieht man immer die Texte neben den Schaltflächen und kennt sich aus, ist im Prüfungscenter ein kleiner Monitor/Monitor mit geringer Auflösung vorhanden schaut plötzlich alles ganz anders aus. Dieser Umstand hat auch dafür gesorgt das meine einzige bisher nicht bestandene Microsoft Prüfung einen Office Prüfung war. Ich hab im Excel 2007 während der Prüpfung nixmehr finden können aufgrund der miesen Auflösung und des kleinen Monitors. Seit dem lern ich bei 1024*768 und hab alle Prüfungen geschafft. Wobei erwähnt werden muss das ich in Bezug auf die erreichten Punkte bei den Office Prüfungen öfter nur im Bereich zwischen 720 und 750 gelegen bin, was zeigt das die Prüfungen wirklich ernst zu nehmen sind, die macht man nicht nebenbei weil man ein bissl Office benutzt.

Als Lernunterlagen verlasse ich mich bei den Office Prüfungen auf die Original Microsft Press "Trainingsbücher" wobei das eher Hefte mit im Schnitt ca 160 Seiten pro Prüfung sind. Zu finden zb hier: Microsoft Office Lernunterlagen Diese Unterlagen sind wirklich auf die Prüfungen ausgerichtet und wer kann was da geschrieben steht (wirklich KANN) wird die Prüfungen auch schaffen. Ich hab bei allen meinen Office Prüfungen nicht eine Aufgabe erhalten die nicht Thema in diesen MS Press Lernheften gewesen sind.
 
Mittlerweile habe ich auch 3 CompTia Prüfungen abgelegt (Strata, A+ und Server+) . Diese Prüfungen sind recht gut machbar, bei weitem nicht so lernintensiv als das bei Microsoft Prüfungen der Fall ist. Aber auch hier: nicht unterschätzen.
 

Teilnahme an Schulungen / Trainings:

Da ich beruflich doch sehr viel unterwegs bin und somit nicht immer Zugang zu Testrechnern habe bzw. auch am Wochenende nicht die gesamte Zeit am PC verbringen will hab ich in letzter Zeit auch wieder vermehrt Kurse besucht. Das tüfteln zu Hause ist zwar sehr sehr lehreich aber auch extrem zeitaufwendig, man muss die Lernumgebung einrichten, am Laufen halten und sich um die Sicherung Gedanken machen, außerdem hat man keinen mit dem man sich austauschen kann, Probleme und Verständnisfragen klären kann usw. Dies alles kostet teilweise extrem viel Zeit (und auch Nerven) also hab ich mich 2010 mal wieder auf die Suche nach einem prof. Schulungsenternehmen gemacht und bin auf www.etc.at gestossen. Hier hab ich mittlerweile schon vier Kurse besucht und jeder davon war das Geld wert, PERFEKTE Schulungsumgebung, kompetente Trainer, perfekte Trainingsszenarios, dort passt einfach alles und wer mich kennt weiss das ich sowas nicht oft sage.

Auch in Bezug auf IT-fremde Themen hab ich ein Schulungsinstitut gefunden das qualitativ gute Trainings bietet, die TÜV Austria Akademie in Wien.

Zum Abschluß eine Liste aller Schulungen an denen ich bisher teilgenommen habe.

 


Kommentare  

 
0 # ivuyafizusoz 2021-06-08 07:51
Ixumumo: http://slkjfdf.net/ Atolid mok.xjot.schust erharry.at.onc. cy http://slkjfdf.net/
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren